Archiv Aktuelles 2009
UV-Licht am Arbeitsplatz kann beruflichen Hautkrebs verursachen
Hautkrebs als Berufserkrankungweiter
Praxisgebühr verschlechtert Versorgung von Neurodermitikern
Seit dem 1. Januar 2004 bittet der Gesetzgeber die Patienten zur Kasse.weiter
Gründung des „Hautkrebsforum“ der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft.
Hautkrebs ist die Krebsform mit den meisten Neuerkrankungen. weiter
Neue Lernplattform DERMOKRATES
Deutschsprachige Dermatologie setzt bei ärztlicher Fortbildung auf E-Learning.weiter
Deutsche Krebshilfe wählt renommierten Forscher zum neuen Präsidenten
Amtsantritt für Prof. Harald zur Hausen ist Januar 2010weiter
Allergietestung politisch unerwünscht?
Die Auswirkungen des novellierten Arzneimittelgesetzes auf die weitere Entwicklung der Allergiediagnostik.weiter
Presseeinladung: EADV-Kongress bringt neue Erkenntnisse aus der Dermatologie
10.000 Fachärzte und Wissenschaftler treffen sich in Berlinweiter
Sonnenlicht und Vitamin D – Vernünftiger Sonnenschutz
Stellungnahme der ÖGDV in Zusammenarbeit mit Univ-Prof. Dr. H. Hönigsmannweiter
Hoffnung für Patienten mit Hautkrebs
"Magazin der Deutschen Krebshilfe" stellt neues Verbundprojekt vorweiter