Archiv Aktuelles 2017
Spende statt Weihnachtsgeschenke

Weihnachten naht: Dieser besondere Anlass bietet Ihnen eine ideale Möglichkeit, Ihr gesellschaftliches Engagement zu zeigen. Eine Spende, die krebskranken Menschen Hoffnung schenkt, ist eine sinnvolle Alternative zu anderen...weiter
Auf frischer Tat ertappt: Papillomviren fördern weißen Hautkrebs

UV-Strahlen sind seit langem als Risikofaktor bei der Entstehung von Hautkrebs bekannt. Auch die gleichzeitige Infektion mit humanen Papillomviren steht im Verdacht Hautkrebs zu begünstigen, insbesondere bei Empfängern von...weiter
Gedränge in der Haut

Stammzellen verhalten sich unterschiedlich – je nachdem, wie eng es in ihrer Umgebung istweiter
Der Deutsche Krebskongress 2018 - Fortschritte auch in der Dermatologie
Berlin, 13. November 2017. Vom 21. bis 24. Februar 2018 findet in Berlin der 33. Deutsche Krebskongress (DKK) statt. Unter dem Motto „Perspektiven verändern Krebs – Krebs verändert Perspektiven“ diskutieren Experten dort die...weiter
Preisverleihung Deutscher Hautkrebskongress 2017
Deutscher Hautkrebspreis geht an PD Dr. med. Carmen Loquai aus Mainzweiter
Haut schützen, Barrieren bilden: Alter Bekannter in neuer Rolle

Um die Barrierefunktion der Haut zu gewährleisten, bedarf es einer gegenseitigen Regulierung von Verbindungen zwischen Hautzellen und einem Rezeptor für Wachstumsfaktoren. Die Erkenntnisse können helfen, die Folgen von...weiter
Christoph Lohfert Stiftung lobt Lohfert-Preis 2018 aus

Kulturwandel im Krankenhaus: Multidimensionale Konzepte zur Verbesserung der (Patienten-)Sicherheitskultur – so lautet das Ausschreibungsthema für den Lohfert-Preis 2018. Die Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz der...weiter
Memorandum der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft zur Strukturqualität dermatologischer Universitätskliniken (2017)
1. Problemlage: Der zunehmende ökonomische Druck auf die Kliniken in Deutschland hat dazu geführt, dass bewährte Strukturen in der stationären Krankenversorgung in Frage gestellt oder abgebaut wurden. Die...weiter
27. Deutscher Hautkrebskongress der ADO in Mainz ging erfolgreich zu Ende

Verbesserte Therapiemöglichkeiten und Begleitung von Hautkrebspatienten weiter
Anzahl und Häufigkeit der Hautkrebsfälle im Nordosten gestiegen – aber nur jeder Fünfte nutzt das Screening
Die Anzahl der Hautkrebsfälle bei den AOK Nordost-Versicherten hat sich in den vergangenen acht Jahren um ein Drittel erhöht. Zwischen 2008 und 2015 stieg zudem der Anteil der an Hautkrebs erkrankten AOK Nordost-Versicherten ab...weiter
Forschung für verbesserte Wundheilung - Klenk-Symposium 2017 an der Uniklinik Köln

Wundheilungsstörungen und ihre Folgen wie diese beispielsweise bei chronischen Wunden im Rahmen eines Diabetes mellitus, bei Gefäßerkrankungen oder bei autoimmunologischen sowie entzündlichen Erkrankungen auftreten, stellen...weiter
Impfansatz gegen Virus-induzierten Hautkrebs - Deutsche Krebshilfe fördert Uniklinika Köln und Bonn

Prof. Dr. Baki Akgül, Institut für Virologie der Uniklinik Köln, und Dr. Christoph Coch, Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie des Universitätsklinikums Bonn, erhalten eine Gesamtförderung von 400.000 Euro von...weiter