AktuellesAbonnieren
Position der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft zur guten wissenschaftlichen Publikationspraxis

Gute Wissenschaft lebt von der Kritik anderer Wissenschaftler. Nur wenn Ergebnisse der Forschung kritisch hinterfragt werden, ergeben sich Fortschritte aus neuen Fragestellungen. Bei der Veröffentlichung wissenschaftlicher Daten...weiter
Presseerklärung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft zum „Klinik-Codex“

Die Patientenversorgung an den Kliniken in Deutschland gerät zunehmend unter den Druck, ärztliches und pflegerisches Handeln betriebswirtschaftlicher Nutzenoptimierung unterzuordnen. Hintergrund sind das Finanzierungssystem der...weiter
Molekulare Diagnostik in der Dermatologie - Einfluss auf Genome und Proteine
Pressemitteilung weiter
Neue Therapiemöglichkeiten für das maligne Melanom - Modell für systemische Krebstherapien
Pressemitteilung weiter
Hautinfektionen im demografischen Wandel - Zusammenhang zwischen Haut und Immunsystem
Pressemitteilung weiter
Tape-Kunst im XXL-Format
49. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e.V. zeigt Tape-Art-Weltrekordweiter
Berlin wieder Zentrum der Dermatologie - Wissenschaft und Praxis rund um die 49. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft

Pressemitteilung weiter
Berufskrankheiten der Haut nehmen zu - Demographischer Wandel als Herausforderung

Hautkrankheiten sind die häufigsten Berufskrankheiten in Deutschland und werden weiterhin zunehmen, wenn die Prävention nicht verstärkt wird. Dies ist eine wesentliche Erkenntnis des Kongresses der Berufsdermatologen vom...weiter
Balance der Immuntherapien – der Einsatz von Antikörpern bei Autoimmunkrankheiten, Allergien und Tumoren

Berlin, 1. Mai 2015 - Die 48. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e.V. (DDG) ist Treffpunkt für mehr als 3.000 Dermatologen aus dem In- und Ausland. Die DDG richtet die Tagung als größte wissenschaftliche...weiter
Vorsprung der dermatologischen Versorgung im europäischen Vergleich

Erfüllung des nationalen Krebsplanes, Teledermatologie und Euromelanoma 2015weiter